Vor 10 Jahren wurde das erste FragenMagie-Buch der öffentlichkeit vorgestellt. Die Kunst der guten Fragen, die Türen zu sich selbst und zu anderen öffnet. Hier gibt es die Bücher und die Informationen zu diesem spannden und freien Thema.
Ein Cooperations-Projekt mit dem VDE-Deutschland. Kinderbücher über die faszinierende Welt des Berufes der Elektroingenieur:in
Band 01 (Sensoren): ... und die Elektroingenieurin kann sogar Regentropfen zählen:
Für Unis, Firmen, Organisationen auch mit eigenem Branding erhältlich, ab 250 Expl.: link zum Angebot
Band 02 (Funk): ... und die Elektroingenieurin kann Nachrichten um die Ecke senden:
Für Unis, Firmen, Organisationen auch mit eigenem Branding erhältlich, ab 250 Expl.: link zum Angebot
Jeweils auch einzeln bestellbar in der neutralen Buchhandelsversion
Das "Aus" der Münzfernsprecher im Deutschlandfunk (hier klicken zur Audiodatei):
Ein Interview mit Dr. Eckart Schörle anlässlich des endgültigen Aus für die Münzfernsprecher. Das Buch ist im Buchhandel oder hier im Shop versandkostenfrei erhältlich.
"Spielend in die Kraft - Über das Erfinden stärkender Spiele und Geschichten in Therapie und Pädagogik". Das Buch sollte bei jeder Familie mit im Bücherregal stehen. Es ist zum Vorlesen genauso geeignet wie zum eintauchen in kreative Spielideen und neue Erlebniswelten. Der Phantasie und auch dem inneren Kind, sind da keine Grenzen gesetzt. Hier kann das Buch versandkostenfrei bestellt werden.
Der neue #IPCC Bericht liegt vor - und das klingt gar nicht gut.
Inzwischen wissen wir vermutlich alle, dass die Folgen des Klimawandels unvorstellbar hoch werden, wenn wir nicht schneller und konsequenter etwas für das 1,5° Ziel tun. Es gibt natürlich viele Bereiche, in denen gehandelt werden muss, dennoch möchte ich hier mal einen Sektor herausheben: den Individualverkehr!
Ich beschäftige mit der durch Sonnenstrom angetriebenen Mobilität seit den späten 1980ern. Dennoch konnte ich erst ab 2000 meinen eigenen Strom produzieren und kauft 2009 dann endlich mein erstes Elektroauto. Seither engagiere ich mich in vielerlei Hinsicht, um zu einem Umdenken in der Mobilität beizutragen. Daher möchte ich an dieser Stelle einmal auf meine Erfahrungen eingehen.
Die Vorbehalte gegen einen generellen Wechsel sind nach wie vor groß. Oft denke ich, es ist der fehlende Mut zur Veränderung, der lieber nach Argumenten sucht, nicht ändern zu müssen.
Ein Punkt ist dabei immer wieder "wir warten auf Wasserstoff-Autos", denn dann wäre doch alles fast wie bisher, man könnte sogar die jetzigen Autos umrüsten und mit E-Fuels betanken. Und ja, wir brauchen den grünen Wasserstoff, aber nur da, wo es nicht anders geht. Beim PKW wäre das nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Denn während ein reines E-Auto ca. 15 kWh auf 100 km benötigt, verbraucht ein E-Fuel betriebenes Auto rund 100 kWh. Es geht also um eine einfache Rechnung: Solange wir noch im Mangel an grünem Strom sind, so lange müssen wir so effektiv wie möglich damit umgehen. Und Faktor 1:7 ist halt seeeeehr verschwenderisch.
Ein anderes Argument ist der Anschaffungspreis eines E-Autos. Nicht jeder kann sich ein neues Auto leisten. Und dennoch wurden 2022 rund 2,65 Mio. Neufahrzeuge zugelassen. Leider waren davon nur ein kleiner Bruchteil rein elektrisch. Der Großteil wird weit mehr als 10 Jahre weiter "verbrennen" und somit Jahr für Jahr zur negativen CO2-Bilanz beitragen.
Das sind nur zwei von vielen Punkten, die den schnelleren Ausstieg aus fossiler Energie bremsen.
Mit dem Buch "Das A und O der Elektromobilität" möchte ich dazu anregen, sich über die vielfältigen Facetten Gedanken zu machen. Und ja, mein Wunsch ist natürlich dazu zu motivieren, alte Gewohnheiten zugunsten der kommenden Generationen zu überdenken und zu ändern.
Hajo Schörle